Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie hierbei haben.
Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Wird Ihr Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Tracking?
Trackingdienste (wie z.B. Google Analytics) werden von uns aktuell nicht eingesetzt.
Auf diesen Internetseiten finden derzeit auch keine sonstigen Webanalysen statt.
Google (Web-) Fonts
Da beim Einsatz von "Google (Web-) Fonts" der Browser beim Laden der Webseite eine Verbindung zu den Servern von Google aufbaut, haben wir die Nutzung des "Google (Web-) Fonts"-Services deaktiviert.
Cookie Richtlinien
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website während Ihres Besuchs erstellt werden. Sie speichern Informationen, die für die weitere Navigation auf der Website von Nutzen sein könnten. So bleiben Ihre Informationen auch bei einem Wechsel auf eine andere Seite bestehen und Ihre Nutzung der Website kann analysiert werden.
Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zu.
Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten.
Liste der aktuell gesetzten Cookies:
1. Name des Cookies: "cookieconsent_status"
Verwendungszweck: speichert die Kenntnisnahme, dass Cookies gesetzt werden
Speicherdauer:1 Jahr
Cookies verwalten
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies selbst zu steuern und ggf. zu verhindern, indem Sie Ihren Browser konfigurieren.
Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Datenverantwortlicher ist „vk Consulting, Inh. Vinzenz Kafzyk“.
2. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht,
Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.
3. An wen geben wir Ihre Daten weiter?
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Wir bleiben in diesem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in den Bereichen IT-Hosting und Kundenservice.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
4. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in Mitgliedstaaten der Europäischen Union verarbeitet.
Stand der Datenschutzhinweise 17.04.2023